Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau e.V.
Ein Programm mit Tradition: Kind und Verkehr, kurz KuV genannt.
Seit über 20 Jahren wird das Programm von Mitgliedsorganisationen des Deutschen
Verkehrssicherheitsrat (DVR) umgesetzt, darunter von der Deutschen Verkehrswacht.
Zielgruppe des Programms sind Eltern von Vorschulkindern. Sie werden zu Elternveranstaltungen eingeladen, die von speziell ausgebildeten KuV-Moderatoren
durchgeführt werden. Die Moderatoren informieren die Eltern über altersbedingte Entwicklungs- und Verhaltensmerkmale ihrer Kinder und setzen diese in
Bezug zum kindlichen Verkehrsverhalten. Damit es nicht bei theoretischen Abhandlungen bleibt, wird der Hauptteil der Veranstaltung jeweils den elterlichen
Fragen gewidmet. Dank ihrer Ausbildung und Erfahrung können die KuV-Moderatoren auch Empfehlungen gegeben, wie kindliche Mobilität möglichst sicher
gestaltet werden kann, welche Verkehrsmittel Kinder selbstständig nutzen können und in welchem Umfeld sie sich damit bewegen können.
Ziel von KuV-Veranstaltungen ist, Verständnis bei den Eltern für entwicklungsbedingte Verhaltensweisen von Kindern zu wecken und ihnen Ideen und
Ratschläge für eine praktische, altersgerechte Verkehrserziehung an die Hand zu geben.
Kinder werden mit ihrer Spontaneität, ihren eingeschränkteren Wahrnehmungsmöglichkeiten und in ihrem Verhalten oft
falsch eingeschätzt. Besonders im Straßenverkehr, der vor allem an die Erwachsenen angepasst ist, wird dieses Verhalten
für Kinder zum Verhängnis. So unterliegen Kinder im Straßenverkehr oder als Mitfahrende im Pkw einem hohen Unfallrisiko.
Um gerade letzteres ins Bewusstsein zu rücken, bildet das Thema „Kinder als Mitfahrer im Pkw“ einen Schwerpunkt der
Veranstaltungen. Mit den Eltern wird beispielsweise über das große Angebot an Kindersitzen und Rückhaltesystemen
gesprochen und Kriterien erarbeitet für die Wahl eines passenden Kindersitzes.
Informieren auch Sie sich!
Jede interessierte Elterngruppe von Vorschulkindern kann eine Veranstaltung anregen, zum Beispiel im Kindergarten, in Spielgruppen oder in Betrieben. Die
Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung haben.