Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau e.V.
Verkehrsmittelwahl
Unzählige Jungen und Mädchen nutzen Bus oder Bahn, um zur Schule zu fahren. Daneben ermöglichen öffentliche Verkehrsmittel
auch im Freizeitbereich mehr Mobilität und Flexibilität.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Kaum ein Verkehrsmittel bringt einen sicherer ans Ziel.
Es ist kein Zufall, dass einem Busse und Bahnen selten in den Sinn kommen, wenn man über Gefahren im Straßenverkehr
nachdenkt.
Ein weiterer Vorteil: Öffentliche Verkehrsmittel sind wesentlich umweltfreundlicher als der motorisierte
Individualverkehr.
Es gibt also viele Gründe, Kinder von klein an zu ermuntern, Busse und Bahnen zu nutzen. Schon jüngere Schüler sind sehr
geschickt, wenn es darum geht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Voraussetzung ist, dass sie bereits genügend
Erfahrungen gesammelt haben. Hier sind Schule und Elternhaus gleichermaßen gefragt.
Sämtliche Untersuchungen zeigen, dass die Zahl verunglückter Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln denkbar gering ist - so sehr, dass viele Statistiken sie nicht einmal
gesondert aufführen.
Dies gilt für den Freizeitbereich ebenso wie für die tägliche Fahrt zur Schule. Die Unfälle im Schulbus machen - gemessen an der Gesamtzahl aller Schulwegunfälle -
nur einen sehr kleinen Prozentsatz aus.
- Schon Erstklässler können eine Strecke, die sie mehrmals in Begleitung von Erwachsenen gefahren sind, bald allein zurücklegen.
- Bei entsprechender Vorbereitung können Kinder mit 8 Jahren bereits alleine umsteigen.
- Mit ungefähr 10 Jahren sind "routinierte Bus- und Bahnfahrer" auch in der Lage, unbekannte Wegstrecken zurückzulegen.
Einen wichtigen Beitrag zur Förderung von mehr Mobilität leisten viele Verkehrsunternehmen und -verbünde. Die Angebote reichen von Trainingsprogrammen
für Kinder und Jugendliche bis hin zum Bereitstellen von Unterrichtsmaterialien für die Schule.
Diese Fähigkeiten erweitern die individuelle Mobilität um ein Vielfaches. Ins Kino gehen, Freunde besuchen, die Fahrt
zur Klavierstunde oder zum Sport - mit Bussen und Bahnen kommen Kinder sicherer und selbstständiger ans Ziel als mit
anderen Verkehrsmitteln. Gerade zum Ende der Grundschulzeit kommt der intelligenten Verkehrsmittelwahl immer
größere Bedeutung zu.