Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau e.V.
Kinder im Bus
Verhalten an Bushaltestellen
Beim Heranfahren des Busses an die Bushaltestellen müssen alle, aber besonders die Kinder,
sehr aufmerksam sein.
Drängeln...Schupsen....Raufen....Rumalbern ist jetzt tabu.
Sehr wichtig ist hierbei auch, dass alle einen ausreichenden Abstand zum Fahrbahnrand
einhalten und dem anhaltenden Bus nicht zu nahe kommen.
Das Einsteigen sollte ohne Drängeln und zügig erfolgen, im Bus sollte sich dann möglichst schnell auf die Sitze gesetzt werden.
Während der Fahrt ist der Sitzplatz nicht zu verlassen, mitgeführte Schulranzen sind so sicher zu verstauen, dass sie bei einer Bremsung nicht durch den Bus
fliegen.
Um diese Gefahren entsprechend anschaulich zu machen und um das Verhalten an Bushaltestellen zu üben, bietet hier die Kreisverkehrswacht Konstanz-
Hegau e.V. in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Busbetrieben Schulungen an.
Gepäckstücke sind nicht im Mittelgang abzustellen.
Nach dem Aussteigen sollte die Fahrbahn erst überquert werden, wenn der Bus die
Bushaltestelle bereits verlassen hat.
Wichtig: Nie vor dem noch stehenden Bus über die Straße gehen!
Auch Autofahrer müssen an Bushaltestellen besonders vorsichtig sein wenn dort Kinder warten
beziehungsweise ein- oder aussteigen. Hier schreibt die Straßenverkehrsordnung langsames und
bremsbereites Fahren vor. Beim Annähern des Busses an die Haltestelle mit Warnblinklicht darf
nicht überholt werden. Wenn der Bus mit Warnblinklicht an der Haltestelle steht, darf maximal
mit Schrittgeschwindigkeit (in beiden Fahrtrichtungen) vorbeigefahren werden.