Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau e.V.
Motorrad-Sicherheitstraining
Der Frühling kommt, endlich, es ist wieder soweit...
Die Motorradsaison hat begonnen!
Doch nicht nur das Motorrad sollte "fahrtüchtig" sein, sondern auch der Fahrer selbst
Für ungeübte, aber auch für erfahrene Motorradfahrer ist es von wichtigkeit hier gut vorbereitet auf Tour zu gehen. Dazu dient
unser Motorrad-Sicherheitstraining. Hier werden Ihnen theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt, um im
Ernstfall bei Gefahrensituation richtig zu reagieren.
Im Mittelpunkt des Training steht die sichere Fahrzeugbeherrschung mit dem eigenen Motorrad. Dabei sollen die Teilnehmer ihre
Grenzen, aber auch die Ihres Motorrades, kennenlernen.
Sie erleben die Eigenschaften des Motorrads bei den Grundlegenden Elementen, wie z.B. Slalom um Hindernisse, verschiedene Bremstechniken auf unterschiedlichen
Fahrbahnbeschaffenheiten, kleine und große Kreise fahren ohne dass das Motorrad umkippt. Neben dem Lerneffekt - gilt im ganzen Training natürlich auch der Fahrspaß. Sinn des
Trainings ist, Gefahrensituationen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen und zu vermeiden, denn eine vorausschauende und vernünftige Fahrweise
trägt zu mehr Sicherheit bei. Die Trainings werden auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer abgestimmt und bieten Raum zum Erfahrungsaustausch.
Das eintägige Motorrad - Basis-/ oder Intensiv-Training hat im wesentlichen folgende Inhalte:
Vorstellungsrunde
Technikcheck der Maschine
Im Anschluss werden ein paar Runden "warm" gefahren
Es folgen wichtige Langsamübungen
Im Slalomparcour üben verschiedener Fahrstile
wie „legen“ und "drücken"
Bremsen und Bremsen mit Ausweichen
Schnelles Ausweichen mit Lenkpulstechnik
Kurvenfahren mit erfahren der eigenen Schräglagenreserven auf der Kreisbahn mit Ausweichen und
Ausweichen in der Kurve
Strategien für Notmanöver
Theorie mit Fragen zur Fahrphysik
Wesentlicher Bestandteil des Trainings ist
Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen
vermeiden und bewältigen